SEKELS GmbH – Verkaufsbedingungen Online Shop
§ 1 Geltungsbereich / Abweichende AGB des Kunden/ Ausschluss von
§ 312 i Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3 BGB
1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für
alle – auch zukünftige - zwischen der Sekels GmbH („SEKELS“) und einem
Unternehmen im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend „Kunde“) angebahnten
und/oder abgeschlossenen Verträge über den Verkauf von Waren über den
„SEKELS Online Shop“. AGB des Kunden kommen nur insoweit zur Anwendung,
als in diesen AGB keine Regelung getroffen worden ist. 2. §§ 312i Abs.1
Nr.1, 2 und 3 BGB, die bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
SEKELS zusätzliche Verpflichtungen auferlegen, werden ausgeschlossen. A.
Nutzerkonto 1. Zur Bestellung von Waren bzw. zum Kauf von
Online-Produkten im Online- Shop ist eine Registrierung notwendig. Dabei
legt der Nutzer im Rahmen der Anmeldung sein Benutzerkennwort fest, das
für alle Einkäufe gleichermaßen zu verwenden ist. Der Anbieter bestätigt
das Benutzerkennwort per E-Mail an die vom Nutzer angegebene
E-Mail-Adresse. 2. Der Nutzer ist verpflichtet, Benutzerkennwort und
Passwort sorgfältig aufzubewahren und so zu behandeln, dass ein Verlust
ausgeschlossen ist und Dritte keine Kenntnis davon erlangen können. 3.
Besteht die Vermutung eines Verlustes des Passwortes, oder dass ein
unberechtigter Dritter Kenntnis hiervon erlangt haben könnte, muss der
Nutzer das Passwort in der Benutzerdatenverwaltung unverzüglich ändern.
Besteht die Vermutung, dass ein unberechtigter Dritter das Benutzerkonto
nutzt, ist der Nutzer verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu
informieren. Das kann auch per E-Mail geschehen. Der Anbieter wird den
Zugang des Nutzers zum passwortgeschützten Bereich unverzüglich nach
Eingang der Mitteilung sperren. B. Vertragsabschluss 1. Kunden, die
Bestellungen über den Online Shop der Sekels GmbH erteilen, erhalten
nach der Erfassung ihrer Bestellung eine E-Mail von der Sekels GmbH, die
den Eingang der Bestellung bei der Sekels GmbH bestätigt. 2.
Bestellungen der Kunden über unseren Online Shop stellen ein Kaufangebot
für die in der Bestellung angegebenen Produkte dar. Die Sekels GmbH ist
befugt, die Angaben des Kunden zu überprüfen. Die Sekels GmbH behält
sich vor, die Bestellungen anzunehmen und Bestellungen zu bestätigen
oder die Lieferung ohne gesonderte schriftliche Bestätigung
bestellgerecht auszuführen. Sekels GmbH behält sich vor, die
Bestellungen ohne Angabe eines Grundes abzulehnen oder teilweise
abzulehnen. C. Berichtigungshinweis Im Rahmen des Bestellprozesses legen
Sie zunächst die gewünschten Waren in den Warenkorb. Dort können Sie
jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren ganz
entfernen. Nachdem Sie Waren dort hinterlegt haben, können Sie Ihre
Daten eingeben. Anschließend müssen Sie unsere AGBs akzeptieren. Ihre
Eingabefehler (z.B. bzgl. Ihrer Daten oder der gewünschten Stückzahl)
können Sie auf dieser Seite korrigieren. Falls Sie den Bestellprozess
komplett abbrechen möchten, können Sie auch einfach Ihr Browser-Fenster
schließen. Ansonsten wird nach Anklicken des Bestätigungs-Buttons
„Kostenpflichtig bestellen“ Ihre Erklärung verbindlich gemäß Ziffer B 1.
dieser AGB. D. Speicherung des Vertragstextes Die Vertragsbestimmungen
mit Angaben zu den bestellten Waren einschließlich dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des
Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine
Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht. E. Termine
und Fristen 1. Die Angebote der SEKELS GmbH sind freibleibend. Der Kunde
ist – wenn in seiner Bestellung nicht etwas anderes ausgeführt ist -
drei (3) Wochen an seine Bestellung (Kaufangebot) gebunden. 2. Kommt die
SEKELS GmbH in Verzug mit seiner Leistung, ist der Schadens- und
Aufwendungsersatzanspruch des Kunden wegen Verzuges, sofern der Kunde
glaubhaft macht, dass ihm hieraus ein Schaden entstanden ist, für jede
vollendete Woche beschränkt auf je 0,5% des Kaufpreises. Die
Verzugshaftung ist insgesamt begrenzt auf höchstens 5% dieses Preises.
Daneben bestehende Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verzögerung
der Lieferung sind ebenfalls auf 5 % des Kaufpreises begrenzt. Dies gilt
nicht, soweit der Schadens- oder Aufwendungsersatzanspruch auf Vorsatz,
grober Fahrlässigkeit oder der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit beruht.
3. Vom Vertrag kann der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur
zurücktreten, soweit die Verzögerung der Lieferung von der SEKELS GmbH
zu vertreten ist.
4. Der Kunde ist verpflichtet, auf Verlangen der SEKELS GmbH innerhalb von 2
Wochen zu erklären, ob er wegen der Verzögerung der Lieferung vom Vertrag
zurücktritt oder auf der Lieferung besteht und/oder Schadensersatz verlangt.
Bei einem Rücktritt hat der Kunde der SEKELS GmbH den Wert zuvor
bestandener Nutzungsmöglichkeiten zu erstatten. Der Nutzungswert wird auf
der Grundlage der steuerlichen Abschreibungsperiode von 3 Jahren
berechnet, so dass für jeden Monat der Nutzung ein 1/36 des Kaufpreises zu
zahlen ist.
5. Mit den vorstehenden Regelungen ist eine Änderung der Beweislast zum
Nachteil des Kunden nicht verbunden.
F. Preise, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
1. Wenn nicht anderes schriftlich vereinbart, liefert die SEKELS GmbH ab Werk
auf Basis der Klausel EXW Ober-Mörlen, INCOTERMS® 2020. Erfüllungsort
und Gefahrenübergang regeln sich ebenfalls gemäß den genannten
INCOTERMS® 2020, auch wenn die SEKELS GmbH abweichend von der
jeweiligen Klausel Versandkosten oder Aus- oder/und Einfuhrabgaben
übernehmen sollte.
2. Die SEKELS GmbH behält sich das Recht vor, Teillieferungen und -leistungen
zu erbringen. Verzögert sich die Lieferung oder Leistung aus Gründen, die der
Kunde zu vertreten hat, so trägt er die Kosten des erfolglosen Angebots und
das Risiko der weiteren Aufbewahrung durch die SEKELS GmbH oder von ihr
beauftragter sachkundiger Dritter ab dem Datum der schriftlichen Meldung der
Versandbereitschaft.
3. Die im Kaufvertrag vereinbarten Preise sind lediglich für die erteilte Bestellung
und Bestellmenge gültig. Die Sekels GmbH behält sich vor, Preise jederzeit
zu ändern. Die Preise für die im Online-Shop angebotenen Produkte sind in
EUR. Wir bieten die folgende Zahlungsmöglichkeit an: Vorauszahlung per
PayPal.
G. Urheberrecht
An allen dem Kunden überlassenen Unterlagen, gleich auf welche Art und in
welcher Form sie übermittelt wurden, behält sich die SEKELS GmbH das
Eigentum, das Urheberrecht und alle sonstigen damit verbundenen
Schutzrechte vor. Sie unterliegen Dritten gegenüber der Geheimhaltung und
dürfen auch vom direkten Empfänger nicht gewerblich genutzt werden. Auf
Verlangen sind die Unterlagen zusammen mit allen angefertigten Kopien
(auch in elektronischer Form) der SEKELS GmbH wieder zurückzugeben.
H. Mengenabweichungen
Die SEKELS GmbH behält sich das Recht gegenüber ihren Kunden vor,
Mengenunter-/überlieferungen vornehmen zu dürfen. Der Kunde ist in diesen
Fällen zur Übernahme und Zahlung der tatsächlich gelieferten Menge
verpflichtet.
I. Wareneingangskontrollpflicht und Gewährleistung
1. Der Kunde hat die gelieferten Produkte bzw. die erbrachte Leistung
unabhängig von der eventuell vorherigen Überlassung von Mustern oder
Proben unverzüglich nach Eingang bei ihm einer sorgfältigen und
umfassenden Wareneingangskontrolle zu unterziehen. Auf diesen zeitlichen
Zusammenhang zwischen Eingangs- und Prüfdatum kann bezüglich der
technischen Kontrolle durch Abschluss einer
Qualitätssicherungsvereinbarung verzichtet werden. Mengenabweichungen
und Transportschäden sind vom Verzicht ausgeschlossen.
2. Jede Mengenabweichung, jeder Schaden und jeder Mangel muss
unverzüglich nach Feststellung schriftlich der SEKELS GmbH gemeldet
werden. Die Mängelrüge muss den Fehler eindeutig beschreiben, die
Fehlerhaftigkeit belegen, innerhalb der Gewährleistungsfrist nach Artikel G
erfolgen und muss kostenfrei sein. Bei nur unerheblicher Abweichung von der
vereinbarten Spezifikation und bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der
Brauchbarkeit der gelieferten Produkte bzw. der erbrachten Leistung
bestehen keine Ansprüche aus Mängelhaftung gegenüber der SEKELS
GmbH. Aus unberechtigten Mängelrügen für die SEKELS GmbH entstandene
Kosten trägt der Kunde.
3. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate und beginnt mit dem Zeitpunkt
der Erfüllung und Übergabe am Erfüllungsort an den Kunden. Soweit
Leistungen bzw. Lieferungen über nicht vertretbare Sachen
Vertragsgegenstand sind, beginnt die Gewährleistungspflicht mit der
Abnahme im Sinne § 640 BGB.
4. Ein Sachmangel nach diesen Verkaufsbedingungen liegt vor, wenn eine
Abweichung von einer ausdrücklich geschlossenen
Beschaffenheitsvereinbarung der Parteien vorliegt. Sollte eine Beschaffenheit
nicht vereinbart sein, liegt ein Sachmangel vor, wenn und soweit die
Brauchbarkeit der Sache beeinträchtigt ist. Dies ist insbesondere der Fall,
wenn sich die Sache nicht für den vertraglich geforderten Gebrauch eignet
oder wenn sie sich nicht für den üblichen Gebrauch eignet und nicht eine
Beschaffenheit aufweist, die bei gleichartigen Sachen üblich ist und die der
Käufer nach der Art der Sache erwarten kann. Maßgeblicher Zeitpunkt für das
Vorliegen des Mangels ist der Gefahrübergang.
5. Die SEKELS GmbH übernimmt für ihre Lieferungen und Leistungen keine
Haltbarkeits- und/oder Beschaffenheitsgarantien im Sinne des § 433 BGB.
Alle Angaben über Produkte insbesondere in Prospekten, Anzeigen und in
den Angeboten stellen ausschließlich Beschreibungen oder
Kennzeichnungen dar. Dies gilt auch für Abbildungen, Zeichnungen und für
Bezugnahmen auf Normen und Spezifikationen Dritter.
6. Die SEKELS GmbH übernimmt, soweit hier nichts anderes bestimmt ist,
Gewähr für seine Lieferungen bzw. Leistungen entsprechend den
Bestimmungen des deutschen BGB und HGB. Für Verschleiß aufgrund
normaler Nutzung und für Mängel wegen unsachgemäßem Gebrauch durch
den Kunden oder durch Dritte übernimmt die SEKELS GmbH keine Haftung.
Unter unsachgemäßem Gebrauch ist auch die Nichtbeachtung von Nutzungs-
, Montage- oder Bedienungsanleitungen zu verstehen. Soweit von der
SEKELS GmbH Teile oder Material geliefert wird, ist die Haftung nach § 478
BGB ausgeschlossen.
7. Zum Zwecke der Nachbesserung im Falle einer berechtigten Mängelrüge
übernimmt die SEKELS GmbH die anfallenden Kosten wie z. B. Transport,
Arbeits- und Materialkosten. Befindet sich die nachzubessernde Lieferung
nicht mehr am ursprünglichen Lieferort, trägt der Kunde alle Mehrkosten, die
im Zuge der Erledigung der Nachbesserung damit verbunden sind. Dies gilt
nicht, wenn die Verbringung an einen anderen Ort als den Lieferort dem
normalen Gebrauch des Liefergegenstandes entsprach.
8. Über die Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen
hinausgehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausge-
schlossen.
J. Schadenersatzansprüche
1. Die Haftung der SEKELS GmbH für durch einfache Fahrlässigkeit verursachte
Schäden ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus
der Verletzung des Körpers, der Gesundheit oder des Lebens oder der
Verletzung vertragswesentlicher Pflichten.
2. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten haftet die SEKELS GmbH
bei einfacher Fahrlässigkeit begrenzt auf den bei Vertragsabschluss
vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch bis zur Höhe von € 10.000. Die
Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
3. In allen anderen Fällen haftet die SEKELS GmbH unbegrenzt, soweit nicht
gesetzlich eine Haftungshöchstsumme bestimmt ist.
K. Geheimhaltung / Datenschutz
1. Beide Parteien verpflichten sich, alle nicht allgemein offenkundigen
Informationen aus dem Bereich der anderen Partei, die ihnen durch die
Geschäftsbeziehung bekannt werden, geheim zu halten und nicht für andere
Zwecke als zur Vertragserfüllung notwendig zu verwenden.
2. Die SEKELS GmbH verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzes
einzuhalten und personenbezogene Daten nur unter den Voraussetzungen
der Datenschutzgesetze zu nutzen.
L. Sonstiges
1. Auf diese Verkaufsbedingungen und auf die zwischen der SEKELS GmbH
und seinen Kunden abgeschlossenen Kaufverträge ist deutsches Recht unter
Ausschluss des UN-Kaufrechtes CISG anzuwenden.
2. Eine etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser
Verkaufsbedingungen berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen
nicht. Sie wird von den Vertragsparteien durch eine Bestimmung ersetzt, die
wirksam ist und inhaltlich der ursprünglichen Bestimmung nahe wie möglich
kommt.
3. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten der Parteien aus
oder anlässlich der Geschäftsbeziehung ist Frankfurt am Main, soweit nicht
das Gesetz einen anderen Gerichtsstand zwingend vorschreibt.